Datenschutz
Wir, die Firma
Werbung Schröder Inh. Ronny Schröder
Hiddenhausener Straße 8
17121 Loitz
Fon: + 49 39998 10274
info@werbung-schroeder.de
www.werbung-schroeder.de
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage des europäischen und deutschen Datenschutzrechts – EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den den Besuch der Website informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
Auf welche Art erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen erfassen wir Daten durch Ihre aktive Beteiligung, bspw. Durch das Senden unseres Kontaktformulars oder der Kontaktaufnahme per Email.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch entweder den Hoster der Website oder andere Drittanbieter erhoben. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wir selbst verarbeiten diese Daten nicht. Personenbezogene Informationen über die Nutzer unserer Webseite erhalten wir nicht.
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten (z.B. Cookies). Andere Daten analysieren (anonymisiert) Ihr Browserverhalten.
Zugriffsdaten
Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Name der abgerufenen Webseite, Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,• Browsertyp nebst Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- IPAdresse und
- der anfragende Provider.
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unserer Webseite eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite verarbeitet und spätestens nach 48 Stunden gelöscht. Die Verarbeitung ist zulässig nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, postalisch oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Cookie-Richtlinie.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
STRATO
Anbieter ist die STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend STRATO). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst STRATO verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von STRATO: https://www.strato.de/datenschutz/
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Plug-ins
Wir haben auf unserer Website ein Instagram-Feed eingebunden. Diese werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Teil dieses Fees sind bspw. Bilder, Videos oder Texte und weitere Inhalte von Instagram. Sofern Sie ein Mitglied der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Wir nutzen zur Darstellung des Feeds das WordPress-Plug-in „Instagram Feed“ von Smash Balloon LLC, USA (https://smashballoon.com/). Durch die Nutzung des Plug-ins können Inhalte unseres Instagram-Profils direkt auf unserer Website dargestellt werden. Hierzu werden keine gesonderten Cookies benutzt, die personenbezogene Daten erheben. Durch klicken eines Beitrags im Feed werden Sie direkt zu Instagram weitergeleitet. In diesem Fall speichert Instagram ab, von welcher Seite aus Sie die Seite aufgerufen haben.
Weitere Details zu Funktionen und Nutzung des Plug-ins finden Sie unter https://de.wordpress.org/plugins/instagram-feed/ und https://smashballoon.com/instagram-feed.
Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Analysetools
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Datenschutz – Google Analytics-Hilfe
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Datenverarbeitung
Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten
Von Interessenten und Kunden verarbeiten wir Kontaktdaten, insbesondere Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen.
Von Kunden verarbeiten wir zusätzlich Daten zur Abwicklung und Abrechnung von Aufträgen, z.B. Liefer- und Rechnungsanschrift, Umsatzsteueridentifikationsnummer.
Zur Buchführung und steuerrechtlichen Beratung geben wir die dafür nötigen Daten (z.B. Rechnungen) an unseren Steuerberater. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche) abgelaufenen sind.
Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO zur Erstellung von Angeboten und zur ordnungsgemäßen Auftragsabwicklung.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Verarbeitung von Lieferantendaten
Von unseren Lieferanten verarbeiten wir Kontaktdaten, insbesondere Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen sowie Abrechnungsdaten (z.B. Bankverbindung, Umsatzsteueridentifikationsnummer).
Zur Buchführung und steuerrechtlichen Beratung geben wir die dafür nötigen Daten (z.B. Rechnungen) an unseren Steuerberater. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtliche) abgelaufenen sind.
Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Verarbeitung von Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, insbesondere Namen, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen sowie die sonstigen von Ihnen eingereichten Unterlagen und Informationen (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) abgelaufenen sind.
Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO und unserem berechtigten Interesse an einer korrekten Bewerberauswahl.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, z.B. für die Aufbewahrung Ihrer Unterlagen für eine künftig frei werdende Stelle.
Ihre Rechte
Im Rahmen der Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person haben Sie jederzeit die folgenden Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO:
- Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten,• Berichtigung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese falsch sind,
- Löschung von zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese für unsere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder weder eine Rechtsgrundlage noch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung vorlag,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, falls die Richtigkeit der Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu überprüfen ist,
- Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten zu einer anderen datenverarbeitenden Stelle, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und sofern keine Rechtsvorschrift dies verhindert,
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, sofern keine Rechtsvorschrift dies verhindert.
Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse.
Widerruf einer Einwilligung
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Ihren Widerruf richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben angegebene Adresse.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich jederzeit an unsere unabhängige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern (LfDI M-V) www.datenschutz-mv.de
Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unserer Webseite und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.